Kündigung der Kreditkarte - Kostenlose Vorlage

Kreditkarte kündigen

Kreditkartenvergleiche helfen Verbrauchern herauszufinden, bei welchem Anbieter mit welcher Kreditkarte die persönlichen Bedürfnisse am besten abgedeckt werden. Das hat zur Folge, dass die vorherige Kreditkarte gekündigt werden muss. Für eine Kündigung sind allerdings einige wichtige Faktoren zu beachten. Auch ein Muster bzw. Vorlage einer Kreditkartenkündigung stellen wir Ihnen in diesem Artikel bereit.

Fakten zur Kündigung

Kreditkartenverträge laufen in einem bestimmten Zeitraum. Meistens liegt dieser bei einem und in seltenen Fällen bei zwei Jahren. Die meisten Verträge verlängern sich automatisch nach einem Jahr um ein weiteres. Beantragen Sie eine Kündigung, wenden Sie sich nur an die kartenausgebende Bank. Die Kreditkartengesellschaften, wie Visa und MasterCard, haben mit der Kündigung, sowie mit der Ausstellung der Karte nichts weiter zu tun. Um eine rechtwirksame Kündigung zu erhalten, müssen diese folgenden Elemente enthalten sein:

  • Name des Inhabers
  • Kreditkartennummer
  • Gültigkeitsdauer der Karte
  • Kündigungstermin
  • Widerruf der Lastschrift
  • Bitte um Bestätigung der eingegangenen Kündigung mit Zeitpunkt der Kenntnisnahme

Im Falle des Widerrufes der Lastschrift sollte das Konto allerdings soweit gedeckt sein, dass sich noch offene Kreditsalden begleichen lassen.

Sofern Sie wissen, dass Sie Ihre Kreditkarte bis zum Zeitpunkt der endgültigen Sperrung Ihrer Kreditkarte nicht weiterverwenden, empfiehlt es sich, diese unbrauchbar zu machen. Dies geschieht beispielsweise durch Zerschneiden. Die zerschnittenen Reste können dem Kündigungsschreiben beigefügt werden. Somit stellen Sie gegenüber dem Kartenunternehmen sicher, dass Sie die Karte auch nicht weiterverwenden möchten. Das Kündigungsschreiben wird danach, in der Regel, stets per Einschreiben an das Kreditinstitut gesendet.

Kündigungsgrund - Jahresgebühr

Ein häufiger Grund, warum Verbraucher ihren Kreditkartenanbieter wechseln wollen, liegt an der Jahresgebühr. Selbst bei Kreditkarten ohne besondere Leitungen wird diese Gebühr von der Bank erhoben und dies bereits oft ab dem ersten Jahr. Diese rechtfertigen selten einen besonderen Mehrwert für den Karteninhaber.

Deshalb erweist es sich für Nutzer immer mehr als attraktiv, einen Kreditkartenvergleich vorzunehmen. So wird eine Vielzahl von Anbietern entdeckt, die neben kostenlosen Kreditkarten, die Jahresgebühr und weitere Beiträge erlassen. Zum Beispiel können Sie mit diesen Kreditkarten im Ausland kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten abheben und bei Bezahlungen außerhalb der Euro-Länder entfällt zudem, bei einigen Anbietern, selbst das Auslandseinsatzentgelt zur Währungsumrechnung.

Mustervorlage: Kreditkarte kündigen

Damit Kündigungen rechtswirksam angenommen werden, ist es immer ratsam einem Beispiel zu folgen.

Diese Mustervorlage wird Ihnen helfen die Kündigung Ihrer Kreditkarte erfolgreich durchzusetzen:

Max Mustermann
Musterweg 1
12345 Musterstadt

Musterbank Musterstadt
Musterweg 2
12345 Musterstadt

Musterstadt, DD.MM.YYYY

Betreff: Kündigung meiner Kreditkarte

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Kreditkarte mit der Nummer XXXX XXXX XXX XXXX, gültig bis zum MM/JJJJ, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Gleichzeitig beantrage ich einen Widerruf meiner Einzugsermächtigung zu diesem Termin.
Bitte bestätigen Sie mir, in einer Frist von 14 Tagen, den Eingang der Kündigung. Ich bitte zudem um das Datum des Vertragsendes und die Information, ob ich meine Kreditkarte zum Zeitpunkt des Vertragsablaufes unbrauchbar machen und entsorgen oder Ihnen zukommen lassen soll.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann

(handschriftliche Unterschrift)